Datenschutz für die Benutzungsordnung

 

 

Datenschutz

Die Katholische Öffentliche Bücherei „Gemeindebücherei im Pfarrstadel“ ist eine Einrichtung der Gemeinde Buch am Erlbach und der Pfarrei Buch am Erlbach, jetzt:  Pfarrverband Steinzell und unterliegt daher den Datenschutzbestimmungen der Katholischen Kirche, insbesondere dem Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG), das die EU-DSGVO für den Bereich der Katholischen Kirche in Deutschland anwendet.

 

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verwendung personenbezogener Daten in unserer Bücherei. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucher zu schützen und personenbezogene Daten nach Maßgabe des KDG zu behandeln und zu verwenden.

 

 

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

Gemeindebücherei im Pfarrstadel

Schulstraße 1a

84172 Buch am Erlbach

 

Verantwortliche/r:

Für Betrieb und Ablauf in der Bücherei sind verantwortlich die Büchereileitung, der Webmaster für  den Bereich der Homepage und der EDV-Service für den Betrieb der  EDV-Anlage.
Kontakt über die Bücherei.

 

 

Datenschutzbeauftragter:

Ansprechpartner in der Bücherei ist Herr Klaus Lehner,
Kontakt über datenschutz@buecherei-buch-am-erlbach.de

Übergeordneter Ansprechpartner ist der Datenschutzbeauftragte des Landkreises Landshut,
Wolfgang Oberndorfer
Veldener Straße 15
84036 Landshut
Telefon: 0871/4082146
Fax: 0871/408162146
E-Mail:
datenschutz@landkreis-landshut.de
 

 

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ihre Daten benötigen wir für die Abwicklung der Ausleihe und Rückgabe von Medien, für die Kontaktaufnahme (z.B. um Sie zu informieren, wenn ein vorgemerktes Medium zur Verfügung steht, so Sie das wünschen). Die rechtliche Grundlage bildet § 6 Abs. 1 KDG, insbesondere die Buchstaben b), c) und g): Es handelt sich um vorvertragliche Maßnahmen, die Daten dienen der Wahrung berechtigter Interessen der Bücherei (ordnungsgemäßer Leihverkehr) und Sie willigen in die Nutzung dieser personenbezogenen Daten ein, indem Sie den Antrag auf einen Benutzerausweis ausfüllen.

 

 

 

Welche Daten werden erfasst?

 

Wir erfassen Name, Adresse, Telefon, Geburtsdatum in Ihrem Personendatensatz.

 

Diese Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Bücherei (Leihverkehr, Mahnungen; mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung: Information über Vormerkungen, auslaufende Leihfristen) verwendet. Falls Sie sich zur Onleihe anmelden oder den eOPAC/WebOPAC nutzen möchten, ist dazu ggf. die Weitergabe von Daten an die Dienstleister nötig (s.u.).

 

eOPAC/WebOPAC

Unsere Bücherei betreibt als Online-Service für ihre Kunden einen eOPAC/WebOPAC im Internet. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Benutzerkonto für diesen Service freigeschaltet wird und Sie Ihr Konto online einsehen können, um z.B. ein Medium zu verlängern. Dazu müssen folgende Daten an den Betreiber des eOPAC/WebOPAC weitergegeben werden:

Ihre Ausweisnummer und zur Bestätigun gder Identität ihr Geburtsdatum

 

 

Betreiber des eOPAC/WebOPAC

Findus Internet-OPAC
Inh. Richard Lippmann
Gablonzer Str. 1
90522 Oberasbach

 

Wir haben mit dem Betreiber des Datronic einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich vertrauensvoll an den Datenschutzbeauftragten des

 

datronic IT-Systeme GmbH & Co. KG
Herr Marcel Rüdinger
Pröllstr. 22
86157 Augsburg

 

Was passiert, wenn Sie uns Ihre Daten nicht anvertrauen oder deren Nutzung widerrufen?

Wenn Sie uns Ihre Daten nicht anvertrauen oder deren Nutzung widerrufen, können Sie keine Medien mehr ausleihen

 

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie Medien ausleihen oder andere unserer Dienstleistungen nutzen möchten. Spätestens nach drei Jahren Inaktivität (drei  Jahre  nach der letzten Zahlung der Jahresgebühr) löschen wir Ihre Daten.

 

Welche Rechte haben Sie, was Ihre bei uns gespeicherten Daten betrifft?

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich dazu bitte an den Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie oben auf dieser Seite finden.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie den Eindruck haben, das der Webseiten-Betreiber sich nicht an die Datenschutzbestimmungen hält.

 

Für die Datenschutzaufsicht ist nach § 45 Abs. 1 KDG der Diözesandatenschutzbeauftragte des Erzbistums München zuständig:

Jupp Joachimski
Kapellenstr. 4
80333 München
Tel. 089 / 2137-1796
Fax: 089 / 2137-1585
eMail: JJoachimski(at)eomuc.de

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich (vgl. § 6 Abs. 1, Buchstabe b KDG). Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist.

 

 

Stand: 08. Oktober 2018

Gemeindebücherei Buch am Erlbach

<< Neues Bild mit Text >>

Druckversion | Sitemap
© Gemeindebücherei Buch am Erlbach